
Die Handwerkersoftware für Dachdecker-Betriebe
Und auch in kleineren, bereits bestehenden und am Markt etablierten Dachdeckerbetrieben sollten sich Unternehmer Unterstützung in der Büroarbeit nehmen: Mit der Software smarthandwerk von der blue:solution software GmbH aus Rheine haben Dachdecker die perfekte softwarebasierte Bürohilfe an ihrer Seite. Für einen monatlichen Mietpreis ab 25,-€ kann smarthandwerk direkt zum Einsatz kommen. Ohne Schnick und ohne Schnack ist die Software ganz einfach sowie selbsterklärend zu bedienen und spart jede Menge Zeit. Denn das Geld verdienen Dachdecker nun einmal auf der Baustelle und nicht mit der Büroarbeit – zack zack ist diese erledigt. Ganz individuell können Angebot, Auftrag und Abschlags- sowie Schlussrechnungen erstellt werden – mit dem eigenen Unternehmenslogo und Briefkopf stimmt auch der Außenauftritt des Unternehmens.
Unsere Handwerkersoftware für Dachdecker 30 Tage kostenlos testen!

Und auch in kleineren, bereits bestehenden und am Markt etablierten Dachdeckerbetrieben sollten sich Unternehmer Unterstützung in der Büroarbeit nehmen: Mit der Büro Software für Dachdecker von der blue:solution software GmbH aus Rheine haben Dachdecker die perfekte softwarebasierte Bürohilfe an ihrer Seite. Ohne Schnick und ohne Schnack ist die Software ganz einfach sowie selbsterklärend zu bedienen und spart jede Menge Zeit. Denn das Geld verdienen Dachdecker nun einmal auf der Baustelle und nicht mit der Büroarbeit – zack zack ist diese erledigt. Ganz individuell können Angebot, Auftrag und Abschlags- sowie Schlussrechnungen erstellt werden – mit dem eigenen Unternehmenslogo und Briefkopf stimmt auch der Außenauftritt des Unternehmens.
Software-Funktionen für Ihren Dachdecker-Betrieb
Ganz leicht können diese Dokumente angepasst und bearbeitet werden. Damit auch die Zusammenarbeit mit anderen Systemen reibungslos funktioniert, bringt die Handwerkersoftware smarthandwerk zahlreiche für den Dachdecker wichtige Schnittstellen mit. Diese sind selbstverständlich inklusive. Wichtige Verbindungen sind die Schnittstellen Datev, Universalschnittstelle, GAEB, Datanorm + Datanorm online, OCI, UGL, UGS und Ausschreiben.de. Wer einen Scanner in seinem Büro hat, kann smarthandwerk über eine Schnittstelle auch mit dieser Hardware verknüpfen. So können eingescannte Dokumente direkt in der Kundenhistorie als PDF- oder JPEG-Datei abgespeichert werden. Außerdem lässt sich smarthandwerk über Schnittstellen mit CAD-Systemen verknüpfen.
Über die manuelle Pflege der Rohstoffverwaltung können detaillierte Angebote mit tagesaktuellen Rohstoffpreisen erstellt werden – das erleichtert die Arbeit und hält Angebote immer auf dem neuesten Stand. Kalkulationen können schnell erstellt werden und bieten Sicherheit für den Kunden sowie für den Dachdecker selbst. Kinderleicht ist auch die Erstellung von Angeboten: Festgelegte Leistungspositionen können bequem ausgewählt und direkt in das Dokument aufgenommen werden. Das erspart die mühsame manuelle Eingabe einzelner Positionen. Und wer dazu noch das exakte Positionsaufmaß eingepflegt hat, bekommt automatisch von smarthandwerk den Gesamtpreis errechnet – jetzt wird der Taschenrechner in Rente geschickt.
Weil Dachdecker eng mit namhaften Lieferanten von Baumaterialien zusammenarbeiten, können in der Software smarthandwerk neben Kunden und Mitarbeitern auch Lieferanten angelegt werden. Damit behalten die Dachdecker den Überblick über wichtige Kontakte. Lieferanten- und Artikelstamm sind eng verknüpft, so können im Artikelstamm dem Lieferanten die entsprechenden Artikel zugeordnet werden. Zahlreiche Kniffe bringt die Handwerkersoftware smarthandwerk mit, die dem Dachdeckerfachbetriebe kostengünstig und zeitsparend den Rücken freihält.